Omega 3, Gesundheit und Schönheit natürlich verbessern

Hoppla

Sieht aus, als kämen Sie aus den USA

Omega 3, Gesundheit und Schönheit natürlich verbessern

Omega 3 sind essentielle Fettsäuren, die eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit sowie für die optimale Funktion des Körpers spielen. Dennoch wird geschätzt, dass mehr als 98% der Schweizer einen Mangel an ihnen haben. Ein Blick auf diese natürlichen Superfoods, die jeder in seine Ernährung einbauen sollte.

Da Omega 3 nicht in ausreichender Menge von unserem Körper produziert werden können, müssen sie über die Nahrung zugeführt werden. Es gibt drei Haupttypen: 

  • ALA: Alpha-Linolensäure | kommen vor allem in Pflanzen vor, z. B. in Lein-, Hanf- und Rapsöl.

  • EPA: Eicosapentaensäure | sind vor allem in tierischen Lebensmitteln und Algen enthalten.

  • DHA: Docosahexaensäure | sind vor allem in tierischen Lebensmitteln und Algen enthalten.


Pflanzliche oder tierische Quelle


Es gibt zwei Hauptquellen für Omega 3: tierische und pflanzliche.

Tierische Quellen sind vor allem Fisch und Meeresfrüchte. Besonders reich an Omega 3 sind fette Fische wie Lachs, Makrele, Sardinen und Sardellen. Diese Fische ernähren sich von Algen, die ihrerseits eine hervorragende Quelle für Omega 3 sind, was ihren hohen Gehalt an diesen Fettsäuren erklärt. Auch Meeresfrüchte wie Garnelen und Muscheln enthalten interessante Mengen an Omega 3. Ebenso ist eine neuere Alternative zu Fischöl entstanden: Krillöl, das aus einem kleinen Meeresschalentier gewonnen wird. 

Zu den pflanzlichen Omega 3-Quellen gehören dagegen u. a. Leinsamen, Walnüsse, Hanfsamen, Chiasamen und Algen (Spirulina und Chlorella).

Es muss unbedingt betont werden, dass es zwischen Omega 3 tierischen und pflanzlichen Ursprungs deutliche Unterschiede gibt. Tierische Omega 3, die als langkettige Fettsäuren (EPA und DHA) bekannt sind, werden von unserem Körper leichter aufgenommen als pflanzliche Omega 3, die als kurzkettige Fettsäuren (ALA) bezeichnet werden. Zwar kann unser Körper anschliessend eine kleine Menge ALA in EPA und DHA umwandeln, doch dieser Prozess ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und nicht immer effektiv.

Gesundheitliche Vorteile


Omega 3 sind für ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile bekannt, insbesondere für ihre entscheidende Rolle beim Aufbau unserer Zellen. 

Essentiell für das Gehirn: Das Gehirn benötigt einen bestimmten Anteil an Omega 3, um normal zu funktionieren. Eine ausreichende Zufuhr kann daher das Risiko eines altersbedingten kognitiven Verfalls verringern und kognitive Funktionen wie Gedächtnis und Aufmerksamkeit verbessern.

Vorteile für das Herz: Omega 3 haben positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System. Sie können den Triglyceridspiegel im Blut senken, den Blutdruck senken, der Bildung von Blutgerinnseln vorbeugen und chronische Entzündungen reduzieren, was wiederum dazu beiträgt, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.

Entzündungshemmende Wirkung: Omega 3 sind für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt. Sie helfen, chronische Entzündungen bei Menschen mit entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis, Colitis oder Morbus Crohn zu reduzieren.

Gesundheit der Augen: Die Fettsäure DHA hilft bei der Erneuerung der lichtempfindlichen Zellen in der Netzhaut und verringert so das Risiko einer altersbedingten Makuladegeneration (AMD), einer altersbedingten Augenerkrankung, die einen Verlust der zentralen Sehkraft verursachen kann. Darüber hinaus hat es insbesondere bei Säuglingen und Kindern einen positiven Einfluss auf das Sehvermögen, indem es dessen Entwicklung und Erhalt fördert.


Vorteile für Haut und Haare


Omega 3 wirken sich auf die Zellmembran aus, was die Gesundheit des Gewebes und insbesondere von Haut und Haaren positiv beeinflusst.

Zunächst einmal helfen diese Fettsäuren, den Feuchtigkeitsgehalt unserer Haut zu erhalten, wodurch sie geschmeidiger und straffer wird. Sie tragen dazu bei, die Hautbarriere zu stärken, wodurch Feuchtigkeitsverlust verhindert wird und unsere Haut weich und glatt bleibt.

Omega 3 besitzen entzündungshemmende Eigenschaftens und können daher helfen, Rötungen, Akne und andere entzündungsbedingte Hautprobleme zu reduzieren. Sie können auch dazu beitragen, das Auftreten von feinen Linien und Falten zu verringern, indem sie die Produktion von Kollagen fördern, einem Protein, das für die Aufrechterhaltung der Hautfestigkeit wichtig ist.

Was unsere Haare betrifft, so können Omega 3 dabei helfen, die Haarfollikel zu nähren, was ein gesundes Haarwachstum fördert. Sie helfen auch dabei, Kopfhautprobleme wie Schuppen und Juckreiz zu reduzieren. Mit anderen Worten: Omega 3 sorgen dafür, dass Sie kräftigere, glänzendere und gesündere Haare bekommen.


Nahrungsergänzungsmittel


Wenn Sie nicht genügend Omega 3 über Ihre Ernährung aufnehmen, können Sie die Einnahme eines Fischöl- oder Leinölpräparats in Erwägung ziehen. Achten Sie jedoch darauf, ein qualitativ hochwertiges Ergänzungsmittel zu wählen, um sicherzustellen, dass es rein ist und eine hohe Konzentration an Omega 3 aufweist.

Biences Omega 3-Kapseln enthalten Fischöl, das durch ein physikalisches Verfahren gewonnen wird. Folgende Fischarten werden benutzt: Sardinen, Sardellen, Hering und Makrele. Die in den Biences Omega 3-Kapseln enthaltenen Omega 3 Fettsäuren sind natürlichen Ursprungs und weder künstlich aufkonzentriert noch verändert worden. Das durch sanften Druck gewonnene Öl ist rein und von hoher Qualität. 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Omega 3 eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit spielen. Ihr regelmässiger Verzehr hat viele Vorteile für unseren Körper. Wenn Sie also ausreichend Omega 3 zu sich nehmen, verbessern Sie auf natürliche Weise die Gesundheit und Schönheit Ihres Körpers.