Geschädigtes Haar, brüchige Nägel: Welche natürlichen Lösungen gibt es ?

Hoppla

Sieht aus, als kämen Sie aus den USA

Geschädigtes Haar, brüchige Nägel: Welche natürlichen Lösungen gibt es ?

Mattes Haar, das leicht bricht, oder geschwächte Nägel sind oft frühe Anzeichen eines inneren Ungleichgewichts. Selbst bei regelmässiger äusserer Pflege deuten diese Erscheinungen bisweilen auf einen Mangel an essenziellen Nährstoffen hin, die für die Vitalität keratinisierter Gewebe unverzichtbar sind. Welche Nährstoffe können die Haarfaser dauerhaft stärken und den Nägeln wieder Widerstandskraft und Glanz verleihen?

Haarermüdung und Nagelbrüchigkeit verstehen

Schönheit und Vitalität von Haaren und Nägeln hängen von einem feinen inneren Ihre Dichte, Widerstandsfähigkeit und Glanz beruhen auf der Gesundheit der Zellen, aus denen sie bestehen: Zellen mit rascher Erneuerung, die besonders sensibel auf ihr ernährungs- und stoffwechselbedingtes Umfeld reagieren.

Gerät dieses Gleichgewicht ins Wanken, verlangsamt sich die Keratinsynthese des Schlüsselproteins Keratin, der Haarfaser und der Nagelplatte. Nach und nach treten sichtbare Anzeichen auf, die auf ein tiefer liegendes Ungleichgewicht hinweisen:

  • Mattes, trockenes oder brüchiges Haar, mit verlangsamtem Haarwachstum.
  • Weiche, gerillte, gesplittete Nägel oder bruchanfällig.
  • Verlust an Glanz oder Haardichte trotz regelmässiger Pflege.

Diese Erscheinungen stehen oft für ein ernährungsbedingtes Ungleichgewicht, sei es durch eine unzureichende Zufuhr essenzieller Nährstoffe (mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Zink, Eisen, Silizium, Vitamine der B‑Gruppe …) oder durch eine beeinträchtigte Aufnahme dieser Stoffe durch den Organismus.

Wann spricht man von einem Mangel?

Mehrere Faktoren können diesem Ungleichgewicht zugrunde liegen:

  • Mikronährstoffarme Ernährung oder restriktive Diäten.
  • Verdauungsstörungen, die die Nährstoffaufnahme einschränken.
  • Oxidativer Stress im Zusammenhang mit Müdigkeit, Rauchen oder Umweltbelastung.
  • Hormonelle Schwankungen (Schwangerschaft, Menopause, Zyklusveränderungen).
  • Wiederholte mechanische Belastungen: Glätten, Färben, Nagellacke oder aggressive Nagellackentferner.

Haare und Nägel stärken: zentrale Massnahmen und Nährstoffe

Lebensstil und alltägliche Pflegeroutinen

Die Vitalität von Haaren und Nägeln entsteht in erster Linie durch eine ausgewogene Lebensweise. Eine abwechslungsreiche Ernährung, reich an Proteinen, Früchten, Gemüse und hochwertigen Fetten, bildet die Grundlage, um die Struktur keratinisierter Gewebe zu unterstützen. Auch die tägliche Flüssigkeitszufuhr spielt eine wesentliche Rolle, ebenso regelmässiger Schlaf und ein gutes Stressmanagement, die die zelluläre Erneuerung fördern.

Über diese Basis hinaus tragen einige einfache Schritte dazu bei, die Haarfaser nachhaltig zu stärken. Mechanische Belastungen lassen sich am besten reduzieren, indem Föhnstylings seltener stattfinden, wiederholte Färbungen vermieden und aggressive Nagellackentferner nur selten verwendet werden. Es empfiehlt sich zudem, das Haar vor Sonne und Hitze zu schützen, die Keratin schädigen und austrocknen können. Schliesslich unterstützt eine sanfte Routine mit Kopfhautmassagen, nährenden Pflegeprodukten und Phasen ohne Nagellack die natürliche Regeneration der Gewebe.


Essenzielle Nährstoffe für Haare, Haut und Nägel

Einige gezielte Wirkstoffe ergänzen diese Schritte und nähren die Haarfaser von innen :

  • Omega 3: reich an essenziellen Fettsäuren, unterstützen sie die Geschmeidigkeit der Kopfhaut und tragen zur Gesundheit der Follikel bei.
  • Zink: unterstützt die Zellteilung und die Widerstandskraft der Nägel.
  • Silizium (aus Bambus-Extrakt): stimuliert die natürliche Keratinproduktion und fördert das Nachwachsen.
  • Hirse: reich an schwefelhaltigen Aminosäuren, unterstützt sie das Haarwachstum, insbesondere in Phasen von Müdigkeit oder Jahreszeitenwechsel.

Das natürliche Duo: essenzielle Nahrungsergänzungsmittel für Haare und Nägel

Das Duo Omega 3 & Milium Bamboo von Biences wirkt synergetisch dank seiner Kombination aus marinen Fettsäuren, Hirse, Bambus, Zink und Kalzium. Gemeinsam unterstützen diese Elemente die Dichte und Vitalität des Haares, stärken die Widerstandskraft der Nägel und tragen zur Ernährung der Haut bei.

Als 2-monatige Kur konzipiert, lässt sich dieses Duo mühelos in eine tägliche Routine integrieren, ohne das ernährungsbedingte Gleichgewicht zu stören. Konstanz bleibt der Schlüssel, um sichtbare und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.