Herbstlicher Haarausfall: Die wichtigsten Nährstoffe, die bevorzugt werden sollten
Mit dem Einzug des Herbstes stellen viele einen ausgeprägteren Haarausfall fest. Dieses saisonale, meist harmlose Phänomen kann jedoch beunruhigen, wenn es anhält oder sich verstärkt. Nach dem Sommer, einer Phase mit Sonneneinstrahlung, Salz und angesammelter Müdigkeit, tritt die Kopfhaut in eine aktivere Erneuerungsphase ein. Fehlen dem Organismus jedoch bestimmte essenzielle Nährstoffe, wird die Haarfaser fragiler und das Nachwachsen verlangsamt sich. Wie lässt sich die Haarpracht während dieser Übergangszeit auf natürliche Weise unterstützen und einem übermässigen Haarausfall vorbeugen?
Die Jahreszeiten und der Haarzyklus
Das menschliche Haar umfasst nahezu 100'000 Follikel, von denen jeder einem eigenen Haarzyklus folgt, bestehend aus drei Phasen: Wachstum (Anagen), Übergang (Katagen) und Ausfall (Telogen). Dieser Zyklus verläuft asynchron: Zu jedem Zeitpunkt wachsen einige Haare, während andere zur Ruhe kommen oder ausfallen. Dieser fortwährende Erneuerungsprozess gewährleistet Dichte und Vitalität des Haares.
Doch auch wenn jeder Follikel sein eigenes Tempo hat, bleibt die gesamte Kopfhaut gegenüber bestimmten physiologischen und umweltbedingten Faktoren sensibel. Dazu zählen Licht, hormonelle Schwankungen, Temperatur und saisonaler oxidativer Stress, die den Anteil der Haare in den jeweiligen Phasen beeinflussen können.
So wird im Frühling und Sommer das Wachstum oft durch die Sonneneinstrahlung und eine bessere Mikrozirkulation stimuliert.
Im Herbst führen weniger Licht, angesammelte Müdigkeit und der Abfall bestimmter Hormone (insbesondere Melatonin) dazu, dass mehrere Follikel gleichzeitig in die Telogenphase eintreten. Diese physiologische Verschiebung, eher als ein pathologischer Ausfall, erklärt den saisonalen Haarausfall, der zu Beginn des Herbstes beobachtet wird.
Im Winter verlangsamt sich das Wachstum auf natürliche Weise; Kälte und fehlende Luftfeuchtigkeit schwächen die Haarfaser und verstärken bisweilen das Empfinden geringerer Dichte.
Dieses Verständnis des übergeordneten Rhythmus hilft, zum richtigen Zeitpunkt zu handeln, indem die Keratinbildung und die Nährstoffversorgung der Haarwurzel unterstützt werden, wenn der Organismus sie am dringendsten braucht.
Das Haar von innen stärken
Lebensstil und Prävention
Eine ausgeglichene Kopfhaut entsteht zuerst durch einen passenden Lebensstil. Eine abwechslungsreiche, eiweissreiche Ernährung, kombiniert mit Früchten, Gemüse und gesunden Fetten, liefert die für die Keratinbildung notwendigen Nährstoffe. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr und erholsamer Schlaf unterstützen die Zellregeneration, während ein umsichtiges Stressmanagement hilft, einen stabilen Haarzyklus zu bewahren.
Auch die täglichen Gewohnheiten spielen eine Schlüsselrolle: zu heisses Föhnen vermeiden, die Abstände zwischen Färbungen vergrössern, die Kopfhaut regelmässig massieren, um die Mikrozirkulation zu stimulieren, und der Haarfaser sanfte Pflege gönnen, die ihr natürliches Gleichgewicht respektiert.
Essenzielle Nährstoffe für die Haarvitalität
Einige Nährstoffe spielen eine Schlüsselrolle für Stärke, Dichte und Glanz des Haares:
Marine Omega 3: reich an essenziellen Fettsäuren, unterstützen sie die Geschmeidigkeit der Kopfhaut und tragen zur Gesundheit der Follikel bei.
Hirse: natürliche Quelle von Mineralstoffen und Aminosäuren, sie trägt dazu bei, die Haarfaser zu stärken und das Wachstum zu stimulieren.
Bambus: bekannt für seinen Siliziumgehalt, verbessert er die Widerstandskraft und Dichte von Haaren und Nägeln und unterstützt zugleich die Bildung von Kollagen und Keratin.
Zink: ist an der Synthese von Keratin beteiligt und hilft, starke Haare und Nägel zu erhalten.
Vitamin D: fördert die Gesundheit der Follikel und unterstützt die Zellerneuerung der Kopfhaut.
Eisen: unverzichtbar für die Sauerstoffversorgung des Gewebes, trägt es zur Vitalität der Haarwurzeln bei und hilft, einem mangelbedingten Ausfall vorzubeugen.
Proteine: essenziell für die Keratinbildung, wirken sie direkt an der Struktur und Festigkeit des Haares mit.
Das natürliche Duo: Nahrungsergänzungen für die Schönheit von innen
Um die Haarpracht während der Herbstzeit zu begleiten, bietet das Duo Omega 3 & Milium Bamboo von Biences eine gezielte ernährungsphysiologische Unterstützung. Seine natürliche Kombination aus marinen Fettsäuren, Hirse, Bambus, Zink und Kalzium wirkt synergetisch, um die Haarfaser zu stärken, das Nachwachsen anzuregen und die umfassende Vitalität von Haar, Haut und Nägeln zu bewahren.
Als 2-monatige Kur konzipiert, lässt sich dieses Duo mühelos in die tägliche Pflegeroutine integrieren und wirkt in der Tiefe, ohne die Ernährung aus dem Gleichgewicht zu bringen. Regelmässig und sanft fügt es sich in die Philosophie von Biences ein: Natürlichkeit, Präzision und Wirksamkeit zu verbinden, um Schönheit und Gesundheit von innen zu bewahren.