Irritationen und Ekzem: Ursachen erkennen und passende Pflegeprodukte wählen
Alltägliche Einflüsse wie Reibung, Temperaturwechsel, zu kräftige Reinigungsprodukte oder Sonne können die Haut austrocknen und Rötungen, Juckreiz oder Unbehagen auslösen. Diese Zeichen deuten auf vorübergehende Irritationen hin oder auf länger anhaltende Beschwerden wie ein Ekzem. In beiden Fällen verliert die Haut ihre Balance und braucht gezielte Aufmerksamkeit.
In diesem Blog unterscheiden wir Irritationen und Ekzemen, zeigen die typischen Hautreaktionen und stellen natürliche Wirkstoffe vor, die beruhigen und die Regeneration unterstützen.
Ekzem und Irritationen: unterscheiden, um besser zu verstehen
Irritationen und Ekzem können ähnliche Symptome zeigen, etwa Rötungen, Juckreiz oder Trockenheit, sind jedoch nicht identisch.
- Irritationen sind meist vorübergehend und auf einen klar erkennbaren äusseren Faktor zurückzuführen: Reibung, zu aggressive Produkte, Temperaturschwankungen oder der Kontakt mit reizenden Substanzen. Sie klingen in der Regel ab, sobald der Auslöser wegfällt, und die Haut kehrt zu ihrer Balance zurück.
- Ein Ekzem ist eine länger andauernde Hauterkrankung, die auf genetische Veranlagung oder spezifische Immunreaktionen zurückgehen kann. Häufige Formen sind:
- Atopisches Ekzem (atopische Dermatitis): am weitesten verbreitet, oft mit allergischer Veranlagung verbunden.
- Kontaktekzem: ausgelöst durch eine allergische Reaktion auf eine Substanz, zum Beispiel Nickel in Schmuck
Diese Unterschiede zu erkennen, ermöglicht es, Pflegeprodukte gezielt auszuwählen, die Irritationen lindern und Ekzeme effektiv beruhigen. Aber welche natürlichen Wirkstoffe und täglichen Pflegerituale sollten Sie dann bevorzugen, um die Haut optimal zu unterstützen?
Gute Praktiken und die Rolle natürlicher Wirkstoffe
Vorbeugende Maßnahmen im Alltag
Eine moderate Temperatur im Badezimmer, weiche Kleidung, eine angepasste Ernährung und das Begrenzen der Belastung durch Umweltallergene sind hilfreiche Alltagsgewohnheiten. Kurze, lauwarme Duschen und milde, seifenfreie Reinigungsprodukte schützen zudem die Hautbarriere.
Natürliche Wirkstoffe zur Beruhigung und Unterstützung der Haut
Bestimmte Öle und natürliche Extrakte sind besonders wohltuend, da sie nähren, beruhigen und die Regeneration fördern:
Aprikosenöl: reich an essenziellen Fettsäuren und Vitamin A, fördert die Elastizität und unterstützt die Reparatur der Haut.
- Karottenöl: Quelle von Vitamin E und Beta-Carotin, wirkt antioxidativ und beruhigend, ideal bei Irritationen.
- Bienenwachs: bildet einen nicht okklusiven Schutzfilm, reduziert den Wasserverlust und stärkt die natürliche Barriere.
- Pflanzliches Lecithin: unterstützt den Erhalt der Feuchtigkeit dank geschmeidig machender und strukturgebender Eigenschaften.
In Kombination mit passenden Alltagsroutinen können diese natürlichen Wirkstoffe die Haut stärken, Irritationen beruhigen und Anzeichen von Ekzem mindern.
Biences Konzentrierte Creme mit Aprikosenöl: ein umfassendes Pflegeprodukt für die Haut
Die Biences Konzentrierte Creme mit Aprikosenöl vereint Aprikosen-, Karotten- und Rapsöl mit Bienenwachs. Sie nährt, schützt und unterstützt die Reparaturprozesse der Haut. Die Formulierung kommt ohne Allergene, Mikroplastik, Parabene und Silikone aus. Hypoallergen und vielseitig einsetzbar, hilft sie, Irritationen zu beruhigen, Beschwerden bei Ekzem zu lindern, sehr trockene Haut zu schützen und leichte Verbrennungen abzumildern. Dies gilt für Kinder ebenso wie für Erwachsene.
Die Anwendung ist einfach: eine kleine Menge mehrmals täglich auf empfindliche Bereiche auftragen und sanft einmassieren. Die Creme eignet sich für Körper, Gesicht und Lippen sowie für gezielte Zonen nach der Haarentfernung, nach einer Tätowierung oder bei Insektenstichen. Ihre cremige Textur und der fruchtige Duft machen die Anwendung angenehm für die ganze Familie.
Ihre klare und wirksame Formulierung begleitet sensible Haut behutsam, fördert die Regeneration und trägt Tag für Tag zu einer stabilen, gesunden Schutzbarriere bei.
un miracle cosmétologique