Wie pflegt man rissige Fersen?

Hoppla

Sieht aus, als kämen Sie aus den USA

Wie pflegt man rissige Fersen?

Unsere Füsse arbeiten unermüdlich und werden dennoch oft vernachlässigt. Die Haut an den Fersen ist Reibung, dem Körpergewicht und mitunter mangelnder Feuchtigkeit besonders ausgesetzt und neigt dazu, schneller auszutrocknen als der restliche Fuss. Nach und nach kann diese Austrocknung kleine Risse und schliesslich ausgeprägte Schrunden verursachen, eine Quelle von Unbehagen und bisweilen sogar von Schmerzen.

Über den ästhetischen Aspekt hinaus weisen rissige Fersen oft auf ein Ungleichgewicht der Haut hin, das besondere Aufmerksamkeit erfordert. In Kombination mit regelmässigen Pflegeschritten kann eine Creme, reich an natürlichen Wirkstoffen, die Haut intensiv nähren und Trockenheit lindern. Doch welche Pflege sollte man bevorzugen und wie lässt sie sich wirksam in die eigene Routine integrieren, um wieder weiche, angenehme Fersen zu erhalten?

Rissige Fersen: Ursachen und Mechanismen der Haut

Die Haut der Ferse zeichnet sich durch eine dicke Hornschicht aus, die darauf ausgelegt ist, den täglichen Belastungen standzuhalten. Doch diese natürliche Barriere verliert an Geschmeidigkeit, wenn sie austrocknet. Fehlt ausreichende Feuchtigkeit, verdunstet das in der Haut enthaltene Wasser schneller, wodurch sie weniger elastisch wird und zu Rissen neigt.

Mehrere Faktoren begünstigen diesen Prozess: Flüssigkeitsmangel, Reibung durch starre Schuhe, langes Stehen oder häufiges Waschen, das der Haut ihren Hydrolipidfilm entzieht. Weitere Faktoren, wie die Hautalterung oder bestimmte Erkrankungen (Diabetes, atopische Dermatitis), erhöhen die Verletzlichkeit dieser Zone.

Das Ergebnis zeigt sich in Rauigkeiten, Spannungsgefühlen und bisweilen schmerzhaften Rissen. Neben der damit verbundenen Beeinträchtigung können diese Schrunden, wenn die Hautbarriere nicht rasch repariert wird, eine Eintrittspforte für Bakterien oder Pilze darstellen.


Natürliche Lösungen und essentielle Schritte für geschmeidige Fersen

Vorbeugende Schritte im Alltag

Das Barfussgehen auf harten Untergründen einschränken, passende Schuhe wählen und die Füsse nach dem Bad sorgfältig abtrocknen. Das sind hilfreiche Gewohnheiten, um die Hautintegrität der Fersen zu bewahren.

Pflanzliche Wirkstoffe und ätherische Öle für die Hautreparatur

Pflanzliche Öle wie Rizinusöl oder Aprikosenkernöl sind reich an essentiellen Fettsäuren, die für die Wiederherstellung des Hydrolipidfilms wertvoll sind. Sie verleihen der Haut Geschmeidigkeit und intensive Pflege.

Ätherische Öle wie Rosmarin, sibirische Tanne oder Eukalyptus fördern die Hautregeneration und schenken zugleich Frische und Beruhigung.

Weitere Extrakte, etwa aus Wacholder oder Süssorange, tragen zur Klärung der Haut in diesem Bereich und zur Entspannung bei, echte Verbündete für die gezielte Pflege der Füsse.

Feuchtigkeit spenden, nähren und müde Füsse wohltuend entlasten

Dank der Verbindung aus pflanzlichen Ölen und ätherischen Ölen bietet die Entspannende Fusscreme von Biences eine nährende, erfrischende und beruhigende Wirkung.

Ihre leichte Textur zieht schnell ein, ideal für die tägliche Massage, insbesondere abends nach der Dusche. Sie hilft, trockene oder rissige Haut zu entspannen, zu nähren und zu reparieren und verleiht zugleich ein sofortiges Wohlgefühl.

Ohne zugesetzten Duft, ohne umstrittene Inhaltsstoffe, geeignet für empfindliche Haut, lässt sie sich mühelos in die Fusspflege-Routine integrieren und garantiert mit der Zeit geschmeidigere, regenerierte Füsse.

Crème relaxante pour les pieds

plaisir et relaxation

Les nombreuses huiles essentielles et principes actifs contenus dans la crème pour les pieds Biences rafraîchissent, nourrissent et hydratent votre peau en profondeur.
25.3 25.30 CHF CHF